Zurück zur Übersicht
05 März
Bistum Limburg

Zwischen Bibeltreue und Vielfalt. Fundamentalistische Einflüsse in der Schule

Ort Mainz
Veranstaltungsort rpi Mainz, Am Gonsenheimer Spieß 1
Datum
Uhrzeit 09:00h - 16:30h

Zwischen Bibeltreue und Vielfalt. Fundamentalistische Einflüsse in der Schule

Lehrkräftetag Rhein-Main 2026

Zunehmend werden Lehrkräfte im christlichen Religionsunterricht mit biblizistischen Bibelauslegungen oder moralischem Rigorismus konfrontiert, die einen fundamentalistischen Hintergrund der Schüler*innen nahelegen. Aber was ist das eigentlich, „christlicher Fundamentalismus“? Dasselbe wie „Evangelikalismus“ oder „Biblizismus“? Wie verbreitet ist christlicher Fundamentalismus in Deutschland, wo liegen seine Ursprünge und was sind seine Charakteristika?  Was macht fundamentalistische Ideen für junge Menschen attraktiv und welche Rolle spielen christliche Influencer*innen auf Social Media dabei?

Zu diesen und weiteren Fragen werden wir zunächst mit PD Dr. Martin Fritz arbeiten. Anschließend wird in drei schulformbezogenen Workshops vertieft, wie in der Schule damit umgegangen werden kann.

Workshops:

  • Grundschule: Ideen zu Demokratie und Kinderrechten (Referentin: Nadine Hofmann-Driesch, rpi Nassau)
  • Weiterführende Schulen: Christfluencer. Im Spannungsfeld zwischen Tradwives, Papst und radikalen Evangelikalen  (Referent: Christian Gottas, PZ Hessen)
  • Weiterführende Schulen: Muslimische Jugendliche zwischen Religion, Identität und Extremismus (Referenten: Navid Wali und Boujemaa Tajjiou, Violence prevention network)

 

Zielgruppe: Religionslehrkräfte aller Schulformen

Referent*innen: PD Dr. Martin Fritz (Pfarrer, Wissenschaftlicher Referent an der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen)

Leitung: Julia Schenk, Nina Blahusch, Maren Löwe, Ludger Verst, Claudia Pappert

Anmeldung für hessische Lehrkräfte

Anmeldung für rheinland-pfälzische Lehrkräfte

Kosten für hessische Teilnehmer*innen 25€, für rheinland-pfälzische Lehrkräfte freie Teilnahme.

Zum Anfang der Seite springen