Unterrichtsmaterialien
Bitte beachten Sie: Nicht alle "inklusiven" Lernmaterialien sind für jede heterogene Lerngruppe gleichermaßen geeignet. Stets muss eine genaue Analyse der jeweiligen Lerngruppe erfolgen, insbesondere auch der Bedürfnisse jeder*jedes einzelnen Schüler*in. Es braucht Leichte Sprache, andere Piktogramme...
Für die Grundschule
- "Handverlesene Praxishilfen für zeitgemäßen Religionsunterricht" gibt es bei rpi-virtuell, filterbar nach für Inklusion geeignet und Leichte Sprache
- Verlässlichkeit durch sprachliche Rituale bietet die Karteikartensammlung des S-Team und des AK DAZ Oberbayern. Jede Karteikarte beschreibt ein sprachliches Ritual, zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten auf, verdeutlicht das sprachliche Förderziel und gibt Hinweise auf weiterführende Links und Materialien
- Christliche Festtage leicht erklärt stehen im Fokus dieses Angebots der KEB Hessen.
- Der reli-ordner ist eine umfassende Anlaufstellen für die inklusionssensible Gestaltung von Religionsunterricht
- Vielfältige Materialien und Unterrichtsbausteine für den Einsatz in Elementarbereich, Primarstufe und an Förderschulen finden Sie beim Pädagogischen Institut Villigst der evangelischen Kirche von Westfalen
- Verschiedene Unterrichtsbausteine zu biblischen Geschichten werden vom rpi Loccum vorgestellt
- Unterrichtsentwürfe für die Grundschule zu den Themen Ostern / Barmherzigkeit / Jesus sagt: „Ich bin die Tür“ / Wer bin ich? Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? – Symbol Baum / Perlen für Gott – eine Gebetsreihe am Ende der Grundschulzeit biete das Erzbistum Köln mit seiner Arbeitshilfe
- „Jeder Mensch braucht einen Aaron“, findet Rainer Schmidt. Er fragt nach dem Unterschied zwischen heil und Heilung und überlegt, warum Gott Menschen mit Behinderung gemacht hat und warum Gott nicht alle heilt
- Eine Kinder-GEBÄRDEN-Bibel, illustriert durch biblische Erzählfiguren, wird von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Gehörlosenseelsorge e.V. (DAFEG) angeboten
- "Divers: miteinander verschieden": Impuls, Text und Lied, die in einfacher Sprache Diversität thematisieren
- Ein Pixi-Heft "Ich.Du.Wir. Unser Garten für alle" der Stiftung Bildung sowie ein Gebärdensprach-Tutorial und ein Leitfaden, um mit sehenden und nicht sehenden Kindern ein eigenes Tastbuch zu gestalten
- Inklusion Arbeitsblätterheft 5 des Göttinger Instituts für Demokratieforschung
- Vielfalt. Unterrichtsbausteine für Klasse 3-7 beim Kindermissionswerk Die Sternsinger e.V.
- Inklusive Schule: Unterrichtsmaterialien beim Bildungsserver
- Diverse Kinderbücher für Toleranz, Diversität und Inklusion" auf ströppche.de
Für die Sekundarstufe
- "Handverlesene Praxishilfen für zeitgemäßen Religionsunterricht" gibt es bei rpi-virtuell, filterbar nach für Inklusion geeignet und Leichte Sprache
- Hände von Carol NO (via Youtube) mit Gebärdensprache
- Erklärfilme in Leichter Sprache zu Liebe & Sexualität und sexueller Gewalt. Weitere Erklärfilme in Leichter Sprache, auch zu anderen Themen, findet man auf dem YouTube-Kanal „Leichte Sprache“ der KEB
- „Religionen und Weltanschauungen“ an einer Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg (Sek 1) mit Praxisbeispielen
- Inklusion auf ru-digital.de, dem digitalen Medienguide für den Religionsunterricht
- Kostenfreie, digitale Jugendworkshops zum Thema Inklusion, Vorurteile und Anderssein bei der Aktion Mensch
- SprachKick 4You(th)! Diskriminierungssensibel sprechen - wie geht das? Anhand von Beispielen aus der Welt des Fußballs und des Sports sensibel für Diskriminierung in und durch Sprache werden
- Für Das blaue Trikot berichten Menschen mit besonderen Geschichten aus ihrem Alltag. Andreas Schönberger dokumentiert sie und ihre Welt mit ausgezeichneten Fotos für die Lebenshilfe Nürnberg
- Eine Themenseite "Behinderung und Sprache" der Christoffel Blindenmission, unter anderem mit einem Online-Übersetzer für die Braille-Schrift und einem Fingeralphabet-Tutorial
- Ohrenkuss-Clip "Was ist Inklusion? Wenn anders sein normal ist – in 90 Sekunden erklärt"
- Gedichte von Rebecca Klein, Autorin, Poetin, Inklusionsaktivistin, Behindertenaktivistin, Traumaüberlebende u. a. zum Thema Inklusion
- Raul Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit auf Instagram, YouTube und Twitter
- Die „Inklusionskisten“ der Stabstelle Inklusion im Bistum Limburg beschäftige sich mit den Themenbereichen Liturgie, Öffentlichkeitsarbeit, Erleben, Bildung und Verwaltung und können für Schule und die Jugend- und Gemeindearbeit ausgeliehen werden
(Kurz-)Filme für alle Schulstufen
- Kurzspielfilm Wunschkind, Deutschland, 2022, von Laura Solbach.18 Minuten. Über Grace, eine junge Mutter mit Down-Syndrom. Link zur Arbeitshilfe
- Animierter Kurzfilm "Zebra" (2:30 Minuten) zum Thema Diversität. YouTube-Link und Arbeitshilfe
- Animierter Kurzfilm „Lämmer“ zu den Themen Identität und Anderssein. Youtube-Link und Arbeitshilfe
- Der Ball, Kurzspielfilm (11 Minuten). Ein Film über die menschliche Gabe zur Kommunikation. YouTube-Link
- In dem Kurzfilm „Nobody is Normal“ (1:19 Min.) von Childline, der ohne Text auskommt, geht es darum, dass jede/r anders ist, niemand ist normal. Youtube-Link
- Eine sehr detaillierte Liste von weiteren Spielfilmen zum Thema Handicap im Film finden Sie unter handicap-im-film.de
- Welche Chancen Kurzfilme im inklusiven Unterricht bieten, können Sie bei rpp-katholisch nachlesen