Warum Bildung Haltung braucht
Der Ruf nach einer „Neutralität“ – etwa von Schulunterricht oder von zivilgesellschaftlichen Akteuren – scheint derzeit an Zugkraft zu gewinnen.
Dabei handelt es sich um alles andere als eine Banalität. Das geht an Berufseinsteiger*innen, an erfahrenen Lehrkräften und politischen Bildner*innen nicht spurlos vorbei: Angesichts dessen berichten diese zunehmend von Verunsicherung und Ratlosigkeit.
Den Forderungen nach einer (vermeintlichen) Neutralität gehen wir in der Veranstaltung auf den Grund und wenden uns, davon ausgehend, Praxisbeispielen zu, entlang derer wir Handlungsoptionen
und Möglichkeitsräume ausloten.
Denn klar ist: „Demokratie braucht Politische Bildung – nicht Neutralität.“ (Deutsche Vereinigung für Politische Bildung)
Zielgruppe: Lehrkräfte; politische Bildner*innen
Referent*innen: Max Barnewitz, Hanna Butterer (Didaktik Sozialswissenschaften, Uni Siegen)
Leitung: Ivonne Schweitzer
Anmeldung: https://www.pz-hessen.de/fortbildung/gesamtangebot/search-result?search=25-43-01
Kooperationspartner: Uni Siegen, PZ Hessen