Zurück zur Übersicht
04 Februar
Wilm Ihlenfeld / Adobe

Interkulturelle Krisenkompetenz in der Praxis

Ort Frankfurt am Main
Veranstaltungsort Haus am Dom, Domplatz 3
Datum
Uhrzeit 14:00h - 18:00h

Interkulturelle Krisenkompetenz in der Praxis

Vor Ort, interkulturell stimmig, mit krisenhaften Notfällen umgehen

Krieg, Krisen und Katastrophen: Obwohl Vieles tausende Kilometer entfernt passiert, ist es in der heterogenen und kulturell vielfältigen Situation unserer Gemeinden, Schulen, Kitas und sozialen Institutionen doch sehr nah.

Damit diese Orte der interkulturellen Communio sein können, an denen sich jede*r gesehen, gehört und akzeptiert fühlt, reicht es oft nicht, nur mit der christlichen Perspektive auf Geschehnisse zu reagieren.

Wie können wir vor Ort, interkulturell stimmig, mit krisenhaften Notfällen umgehen? Welche besonderen Fragen sind von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden dabei zu bedenken? Mit muslimischen und christlichen Referent*innen werden wir uns mit Trauerritualen in Islam und Christentum befassen, aber vor allem auch ganz praktisch die Gestaltung von Räumen und die Netzwerkbildung vor Ort in den Blick nehmen.

 

Zielgruppe: Religionslehrkräfte; Interessierte

Referent*innen: Peter Schwaderlapp (Kath. Flughafenseelsorge Frankfurt); Judith Poser (Fachzentrum Trauerseelsorge); Esat Öztürk (Imam)

Leitung: Frank van der Velden

Anmeldung: Interkulturelle Krisenkompetenz in der Praxis

Kosten: freie Teilnahme

Kooperationspartner: PZ Hessen; KEB im Bistum Limburg

Zum Anfang der Seite springen