Austausch über theologische Fachfragen mit zugeladenen Fachleuten auf akademischem Niveau
Fortbildung
17
Mär.
2021
Mi.
15:00
-
17:00 Uhr
Vorstellung der Sinus Jugendstudie - Online
Die Studienergebnisse werden in dieser Fortbildung intensiv aufgearbeitet und für Lehrkräfte in einen Praxis- und Lebensweltbezug gestellt. Je nach Pandemie-Lage findet die Fortbildung auch im Amt für kath. Religionspädagogik in Oberursel statt.
Mit Hilfe der kollegialen Fallberatung wollen wir schwierige Situationen aus dem Unterrichtsalltag anschauen und mit der unterstützenden Erfahrung der Kolleg/-innen lösungsorientierte Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.
Mit Hilfe der kollegialen Fallberatung wollen wir schwierige Situationen aus dem Unterrichtsalltag anschauen und mit der unterstützenden Erfahrung der Kolleg/-innen lösungsorientierte Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.
Fortbildung
22
Apr.
2021
Do.
16:30
-
18:00 Uhr
Web-Seminar: "Schön, dass du da bist" - über Gastfreundschaft auch im digitalen Raum
Fortbildung für die Sekundarstufe I: Gastfreundschaft ist das Thema der gastgebenden Kirchen auf dem nächsten Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt und zugleich doch so viel mehr ....
Kollegialer Austausch und Beratung für die Sekundarstufe I/II
Wir laden Sie ein, um mit Ihnen und Kollegen und Kolleginnen ins Gespräch zu kommen mit Blick auf den Religionsunterricht und die schulischen Situationen.
Hinter den Kulissen der Katholischen Fernseharbeit
Beim Besuch der Zentrale der Kath. Fernseharbeit und dem Austausch und Gespräch mit den Mitarbeitenden erhalten wir einen guten Einblick in die Welt von Film und Fernsehen, der für die mediale Bildung in der Schule neue Perspektiven eröffnen kann.
Drei Abende - drei Akkorde - drei Lieder. Der Gitarrenworkshop. (Abend 1)
An drei Abenden erlernen Sie die Grundbegriffe des Gitarrespielens und die ersten einfachen Akkorde, mit denen Sie einige schöne Lieder begleiten können. Keine Vorkenntnisse nötig.
Drei Abende - drei Akkorde - drei Lieder. Der Gitarrenworkshop (Abend 2)
An drei Abenden erlernen Sie die Grundbegriffe des Gitarrespielens und die ersten einfachen Akkorde, mit denen Sie einige schöne Lieder begleiten können. Keine Vorkenntnisse nötig.
Mit Hilfe der kollegialen Fallberatung wollen wir schwierige Situationen aus dem Unterrichtsalltag anschauen und mit der unterstützenden Erfahrung der Kolleg/-innen lösungsorientierte Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.
Drei Abende - drei Akkorde - drei Lieder. Der Gitarrenworkshop. (Abend 3)
An drei Abenden erlernen Sie die Grundbegriffe des Gitarrespielens und die ersten einfachen Akkorde, mit denen Sie einige schöne Lieder begleiten können. Keine Vorkenntnisse nötig.
Fortbildung/Qualifizierung
20
Mai.
2021
Do.
17:30
-
19:00 Uhr
Digitale Kompetenzen im Religionsunterricht am Beispiel lehrplanrelevanter Themen
Dreiteilige Fortbildung
Fortbildung
25
Mai.
2021
Di.
14:30
-
17:30 Uhr
St. Crutzen
Musik im Religionsunterricht
Fortbildung für alle Schulstufen und Interessierte. Wir lernen verschiedene musikalische Ansätze für den Religionsunterricht kennen. Je nach Lage der Corona-Pandemie wird der Kurs entweder Online oder in Präsenz mit unterschiedlichen Schwerpunkten stattfi
Jede*r Teilnehmer*in gestaltet eine eigene, individuelle Erzählfigur, die das Erzählen biblischer Geschichten anschaulicher und einprägsamer machen kann.
Mit Hilfe der kollegialen Fallberatung wollen wir schwierige Situationen aus dem Unterrichtsalltag anschauen und mit der unterstützenden Erfahrung der Kolleg/-innen lösungsorientierte Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.