Kategorien &
Plattformen

Warum Bildung Haltung braucht

Zur Unmöglichkeit von Neutralität in (Politischen) Bildungsprozessen
Warum Bildung Haltung braucht
Warum Bildung Haltung braucht
© Hablo - pixabay.com

Der Ruf nach einer „Neutralität“ – etwa von Schulunterricht oder von zivilgesellschaftlichen Akteuren – scheint derzeit an Zugkraft zu gewinnen. Dabei handelt es sich um alles andere als eine Banalität. Das geht an Berufseinsteiger*innen, an erfahrenen Lehrkräften und politischen Bildner*innen nicht spurlos vorbei: Angesichts dessen berichten diese zunehmend von Verunsicherung und Ratlosigkeit.

Den Forderungen nach einer (vermeintlichen) Neutralität gehen wir in der Veranstaltung auf den Grund und wenden uns, davon ausgehend, Praxisbeispielen zu, entlang derer wir Handlungsoptionen und Möglichkeitsräume ausloten. Denn klar ist: „Demokratie braucht Politische Bildung – nicht Neutralität.“ (Deutsche Vereinigung für Politische Bildung)

Veranstaltungsart
Online

Referenten
Max Barnewitz, Hanna Butterer
Didaktik Sozialwissenschaften, Universität Siegen

Verantwortlich
Ivonne Schweitzer

Zielgruppen
Lehrkräfte; politische Bildner*innen

Termin
20.10.2025, 16:00 - 17:30 Uhr

Anmeldung
https://short-link.me/14WJI

Kosten
freie Teilnahme

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mitder Universität Siegen und dem PZ Hessen!

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Anaylse, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden.

Anbieter:

Bistum Limburg

Datenschutz