Konfessionell sensibel unterrichten: Orthodoxe Schüler*innen im Religionsunterricht


Die Präsenz der Religion im öffentlichen Leben und an Schulen verändert sich. Zunehmend wird die religiöse Pluralität auch durch orthodoxe Schüler*innen im Religionsunterricht repräsentiert. Das erfordert verstärkt ein konfessions- und differenzsensibles Unterrichten. In der allgemeinen Einführung in das Orthodoxe Christentum am Vormittag dieses Studientages werden daher auch Aspekte bezüglich der Lebenswelt orthodoxer Schülerinnen und Schüler vorgestellt und die Frage nach der Mehrsprachigkeit im Kontext religiöser Bildung und einem sprachsensiblen Unterricht thematisiert.
Am Nachmittag folgt in schulformbezogenen Workshops der Blick in die Praxis des Religionsunterrichts.
Termin
Dienstag, 11.02.2025, 09:00 – 18:00 Uhr
Referent:innen
Dr. Yauheniya Danilovich, Universität Münster
Sandrine Schnitzer, Religionspädagogisches Seminar München
Petra Hilger, RPI Marburg
Dr. Marina Kiroudi, Universität Bonn
Zielgruppe
Religionslehrkräfte aller Schulstufen und -formen
Veranstaltungsort
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt
Kosten
15,00 €
10,00 € für LiV und Studierende
Anmeldung
relpaed.frankfurt@ bistumlimburg .de
bitte mit Angabe des Wunsch-Workshops
Workshop 1 (alle Schulformen)
Ikonen: Bildende Kraft und didaktisches Potenzial im Religionsunterricht
Mit Dr. Yauheniya Danilovich
Workshop 2 (Sek II)
Wer sagt uns denn, wer Jesus ist?
Mit Dr. Marina Kiroudi
Workshop 3 (Sek I)
„Fürchtet euch nicht! Christus ist auferstanden“ Eine Unterrichtssequenz für die Jahrgänge 9/10
Mit Petra Hilger
Workshop 4 (GS und Kl. 5/6)
Weihnachten und Kirchenraumpädagogik im Religionsunterricht im Licht der Orthodoxie
Mit Sandrine Schnitzer