OBERURSEL. ? „Die Kreuzigung“ von Joseph Beuys, Kreuz-Bilder von Marc Chagall, ein Film, in dem Gott aus Protest vom Kreuz absteigt, weil der Glaube den Lebensbezug zu verlieren droht ? das sind einige Beispiele für die Unterrichtsbausteine zum Thema Kreuz, die das Amt für katholische Religionspädagogik mit Blick auf das Kreuzfest Religionslehrern zur Verfügung stellt. Künstlerische Darstellungen vom Kreuz, Texte und Gedichte sind gedacht als Einladung zur Auseinandersetzung und zum Nachdenken, wie Amtsleiterin Juliane Schlaud-Wolf erklärt. „Das Kreuz ist kein antiquiertes und veraltetes Symbol“, sagt sie. Es habe ganz konkret etwas mit dem Leben der Schüler zu tun.
Im Unterricht könnten Schüler zum Beispiel die Beziehungen untereinander und zu Gott in einem Symbol ausdrücken oder auf andere vielfältige Weise experimentieren. „Die Materialien bieten Ansatzpunkte zum Austausch über Formen, über Nähe und Distanz, über Schnitt- und Leerstellen“. Die Wahrnehmung für das Kreuz und Kreuze in der eigenen Lebenswelt schärfen und die religiöse Sprachfähigkeit der Schüler stärken, nennt Schlaud-Wolf als Unterrichtsziele.
Die Bausteine zum Thema „Kreuz“, die ab Klasse 7 geeignet sind, gibt es im Amt für Katholische Religionspädagogik, Herzbergstr. 34, 61440 Oberursel, Tel.: 06171 6942 23, Fax.: 06171 6942 25, relpaed-oberursel.bistumlimburg.de/.