Kategorien &
Plattformen

Schule begegnet Polizei

Präventives Handeln und schnelles Eingreifen
Schule begegnet Polizei
Schule begegnet Polizei
© Alexa - pixabay.com

Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen werden im Schulalltag mit vielfältigen Fragestellungen, die den Jugendschutz und das Strafrecht betreffen, konfrontiert.

An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit mit den Jugendkoordinator*innen der Polizei (Ansprechpartner*innen für Schulen) aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Westhessen in Kontakt zu kommen. Es werden Inhalte aus  dem Präventionsprogramm PiT (Prävention im Team, landesweites Gewaltpräventionsprogramm an Schulen) vorgestellt, über verschiedene Themen informiert und die Jugendkoordinator*innen stehen für einen Austausch zur Verfügung.

Folgende Inhalte und Themen erwarten Sie:

  • Vorstellung des Programms PiT (Prävention im Team)
  • Fragen rund um das Thema „Gewalt in der Familie“ (häusliche Gewalt, Stalking, sexualisierte Gewalt)
  • Fragen rund um das Thema „Handeln in Krisensituationen“ (Was ist eine Krise? Aufgaben eines Krisenteams)
  • Kontakt mit den Jugendkoordinator*innen der Polizei für die verschiedenen Regionen des Polizeipräsidiums Westhessen (Wiesbaden, Limburg-Weilburg, Hochtaunus, Rheingau-Taunus, Main-Taunus)
  • Raum für Fragen der TN*innen

Durch die Fortbildung kann die Hemmschwelle sinken, sich an die Polizei zu wenden, wenn Sie um die Kontaktpersonen für die eigenen Bereiche wissen.
Daneben besteht die Möglichkeit, eigene Themen, Erfahrungen und Fragen einzubringen.

Während es am Vormittag vor allem um das Vorstellen verschiedener Programme und der Arbeitsweise der Polizei gehen wird, soll am  Nachmittag ganz praxisnah an Fallbeispielen gearbeitet werden.

Referent*innen
verschiedene Polizei-Koordinator*innen und Sabine Christe-Philippi, Polizeiseelsorge

Zielgruppe
Lehrkräfte Sek I und II
Schulseelsorger*innen
Schulsozialarbeit*innen
weitere Interessierte

Ort
Roncalli-Haus
Friedrichstraße 26 - 28
65185 Wiesbaden

TN-Beitrag
15,00 € (für Verpflegung)              

Anmeldung
bis 26.05.2023 bei relpaed.wiesbaden@bistumbistumlimburglimburg.de

Eine Kooperation mit den Ämtern Frankfurt, Oberursel und dem Referat Schulpastoral.

 

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Anaylse, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden.

Anbieter:

Bistum Limburg

Datenschutz