Am 15. September 2019 wurde der Pallottinerpater Richard Henkes seliggesprochen. Richard Henkes hat gegen das Nazi-Regime gepredigt, wurde verhaftet und schließlich ins Konzentrationslager Dachau deportiert. Als Ende 1944 eine Flecktyphus-Epidemie ausbrach, meldete er sich freiwillig für die Pflege der Kranken, infizierte sich dabei und starb am 22. Februar 1945.
Zu Beginn der Fortbildung findet ein Besuch der Ausstellung „Zeichnung und Verantwortung“ statt, die das umfangreiche und beeindruckend vielseitige Werk von Alexandra Kardinal und Volker Schlecht, die unter dem gemeinsamen Namen „Drushba Pankow“ auftreten, ehrt. Einen Schwerpunkt der Ausstellung bilden einzelne Szenen aus der Lebensgeschichte des Pallottiner-Paters Richard Henkes, die von „Drushba Pankow“ als Graphic Documentary aufbereitet wurde. Im Anschluss stehen die erweiterte Schülerausgabe der Graphic Documentary sowie die Lehrerhandreichung hierzu. In insgesamt sechs Bausteinen geht es um das Konzentrationslager Dachau, die inhaftierten Geistlichen, das Reichskonkordat und die Papstenzyklika von 1937, das Euthanasieprogramm der Nationalsozialisten und den Widerstand. Dabei wird auch das Thema Rechtsextremismus heute angegangen. Die Unterrichtsbausteine laden u.a. zum fächerübergreifenden Lernen (Religion, Geschichte, Kunst, Deutsch, Politik) ein.
ILF-Nummer
20i614901
Termin
25.09.2020, 14:00 - 17:00 Uhr
Tagungshaus
Galeriebunker
b-05 Kunst- und Kulturzentrum association e.V.
Im Stadtwald 2
56410 Montabaur
Leitung
Dr. Katharina Sauer
Referent
Andreas Thelen-Eiselen
Schularten
Sek I, Sek II, Berufsbildende Schulen
TN-Zahl
max. 25 Personen
Zielgruppe
Lehrkräfte
Anmeldung
ILF Mainz (https://evewa.bildung-rp.de) oder über das Amt für Katholische Religionspädagogik in Montabaur