Sie sind unterrichten Religion oder Ethik in der Sekundarstufe I und/oder II und möchten in Ihrem Unterricht die Themen moderne Nachhaltigkeit, Schöpfungsbewusstsein und ethisches Handeln im Bezug auf die Umwelt aufgreifen? Dann ist diese Fortbildung genau richtig für Sie:
Donnerstag, 23. März 2023
14:30 - 18:00 Uhr
im Opel-Zoo, Kronberg
Referentin : Dr. Tanja Spengler, Biologin, stellv. Leitung der Zoopädagogik im Opel-Zoo
In einem Kurzvortrag werden zunächst Bildungsangebote der Zoopädagogik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vorgestellt, z.B. Führungen, Rallyes und Workshops. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an einem dreistündigen Workshop zum Thema „Artenschutz und Biodiversität“ selbst teilzunehmen.
Ziel dieses Workshops ist die Sensibilisierung für die bedrohte Artenvielfalt und die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen. Es sollen nachhaltige Alternativen zu deren Schutz erkannt und damit Verhaltensänderungen bewirkt werden. Artenschutz ist eine große Herausforderung unserer Zeit und der Schutz und Erhalt des Lebens unter Wasser und an Land gilt bei den Vereinten Nationen als eine der wichtigsten aktuellen Aufgaben.
In den Workshops arbeiten die Teilnehmenden zusammen und helfen sich gegenseitig. Sie entwickeln gemeinsam Ideen, wie z.B. ein schonender Umgang mit Ressourcen und ein nachhaltiger Konsum umsetzbar sind. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit wird immer ein Bezug zum persönlichen Alltag der Teilnehmenden hergestellt.